Der Titel und alles weitere ist noch Verhandlungssache, doch die Idee steht fest – Ein Kurzroman kommt! Ich möchte den Schreibfluss nach der Fertigstellung meiner Bachelorarbeit nutzen und weitere Gedanken, Gefühle und Ideen zu Papier bringen. Diesmal aber losgelöst von wissenschaftlichen Fragestellungen und Formulierungen. Dass es an der einen oder anderen Stelle dennoch Fußnoten geben könnte, kann ich jetzt aber auch nicht ausschließen.(1) Neben weiteren Blogeinträgen, möchte ich ein Buch schreiben. „Kurzroman: Zeit zum Durchatmen“ weiterlesen
Schlagwort: Menschen
Konfliktmanagement
Konflikte umgeben uns die ganze Zeit und überall. Beim Autofahren schimpfen wir gern, an der Arbeit nerven Kolleg*innen, in der Familie kracht es besonders doll zu Weihnachten und manchmal haben wir auch Konflikte mit uns selbst. Hin und wieder schaffen wir es und wir können dem Konflikt aus dem Weg gehen oder lösen ihn sogar, bevor es laut und dreckig wird, doch manchmal eskaliert es auch und alles geht den Bach runter, endet im reinsten Chaos. Der rücksichtslose Autofahrer rammt uns von hinten, die Kolleg*innen reden dann nicht mehr mit uns, die Familie zerbricht oder wir bekommen große Zweifel an uns selbst und geraten in Depressionen. Es wird aber immer wieder zu Konflikten kommen, immer wieder Missverständnisse geben, immer wieder Streit und unangenehme Situationen werden entstehen – doch das ist auch in Ordnung, es ist normal und gehört zum alltäglichen Leben. Wichtig ist nur, wie wir in solchen brenzlichen Situationen mit diesen Konflikten umgehen. Welche Techniken der Deeskalation gibt es dabei? Was kann man tun, wenn der Konflikt eingefahren ist? Welche Beratungstechniken gibt es? Und wo macht alles keinen Sinn mehr?