Critical Whiteness – Eine antirassistische Praxis?

Meine neue Website ist online: www.jannes-umlauf.de/blog/
Weitere spannende Artikel und mein Workshopangebot gibt es: hier

Wenn Unterkünfte für Asylsuchende in Brand gesetzt und antimuslimische Hetzparolen auf die Straße getragen werden, so ist der vorherrschende Rassismus ziemlich offensichtlich und direkt. Wenn aber eine Schwarze1 Deutsche mit der Frage „Wo kommst du her?“ oder dem scheinbar gut gemeinten Kompliment „Du sprichst aber schon sehr gut deutsch!“ konfrontiert wird, so wird der rassistische Gehalt dieser Aussagen oft verharmlost, bestritten oder gar geleugnet. Rassismus wirkt jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und tritt in vielfältigen Weisen in Erscheinung.2 Um Rassismus auf allen Ebenen wirksam entgegen zu treten, ist für eine deutsche weiße3 Mehrheitsgesellschaft ein neuer Ansatz antirassistischer Praxis notwendig: Critical Whiteness (Kritisches Weißsein).4 (Auszug aus meiner Hausarbeit „Critical Whiteness – Eine antirassistische Praxis?“ – DOWNLOAD: Critical_Whiteness_Publik)

„Critical Whiteness – Eine antirassistische Praxis?“ weiterlesen

Schwarze Menschen in den Medien

***** Eine Analyse der medialen Darstellung und die Wirkung auf den gesellschaftlichen Rassismus: Hausarbeit downloaden (hier klicken) *****

Von: Noah Sow

Wie stellen die Medien Schwarze denn falsch dar?

Abgesehen von überwiegend einseitiger Besetzung Schwarzer in Filmen und Fernsehserien als Dealer, Diener oder lustige Dummköpfe ohne Persönlichkeit (sicher gibt es auch hier vereinzelt Ausnamen, leider sind es aber tatsächlich noch genau das: Ausnahmen) haben wir Deutschen ein Problem mit viel getarnterem Rassismus in vordergründig “neutraler” Berichterstattung. In Nachrichten und Zeitungsartikeln passieren aus Desinteresse und Tradition regelmäßig dieselben “versteckten Rassismen”.

„Schwarze Menschen in den Medien“ weiterlesen