Im März fand das Einführungsseminar zum Globalen Lernen von Bildung trifft Entwicklung statt. Neben den Zielen und Grundsätzen der politischen Bildung gab es Raum und Zeit zum Austausch mit weiteren Bildungsaktivist*innen aus ganz Deutschland. Vielfältige Erfahrungen wurden ausgetauscht, spannende Diskussionen geführt und innovative Methoden ausprobiert. Auch wurde an konkreten Konzepten für zukünftige Projekte gearbeitet. Diese und weitere evtl. bereits bestehende Projekte, können nun von Schulen, Vereinen oder anderen Gruppen gebucht werden. Die Finanzierung dieser Veranstaltung läuft dabei über das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bzw. Engagement Global (Bildung trifft Entwicklung) mit seinen jeweiligen Landesnetzstellen. Ein solches Förderprogramm ermöglicht eine große Anzahl und unkomplizierte Durchführung von Projekten der entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland. „Bildung trifft Entwicklung“ weiterlesen
Schlagwort: Entwicklungspolitik
Rassismus im Fairen Handel
Rassismus im Fairen Handel
Ein Impulsvortrag
von Jannes Umlauf
Download:
Präsentation: Rassismus im Fairen Handel
Präsentation mit Notizen: Rassismus im Fairen Handel
„Manchmal empfinden wir das wie einen neuen Kolonialismus. In der industrialisierten Welt wird bestimmt, welche Bedingungen wir hier in unterentwickelten Ländern erfüllen müssen, damit wir einen etwas besseren Preis für unsere Produkte bekommen. Am Schluss dürfen wir nicht einmal frei bestimmen, was mit dem Geld passiert, das wir zusätzlich bekommen.“
Juan Francisco Liriano (Produzent)
Deutsche Entwicklungspolitik – Exkursion nach Bonn
Entwicklungshilfe ist: Gut gemeint? Partnerschaftlich? Solidarisch? Kompliziert? Schlecht umgesetzt? eine Frage der Macht? Bevormundend? Eurozentrisch? Rassistisch?
Seit Sonntag bin ich in Bonn, im Gustav Stresemann Institut (GSI), da hier eine Veranstaltungsreihe über die Deutsche Entwicklungspolitik, über die ich noch ausführlicher berichten werde, stattfindet. Es sind viele verschiedene Vertreter*innen der deuschen Entwicklungspolitik geladen und das Programm verspricht eine Bandbreite an Einblicken und Diskussionen über die aktuelle Situation. Welche Ergebnisse sich aus den jeweiligen Vorträgen und anschließenden Diskussionsrunden ergeben, werde ich im späteren Verlauf dieser Woche noch festhalten und diesen Artikel dann Stück für Stück aktualisieren.
„Deutsche Entwicklungspolitik – Exkursion nach Bonn“ weiterlesen